Angst vor dem Tätowieren

Veröffentlicht am 12. November 2024 um 03:49

Du willst dich tätowieren lassen, 

aber du hast Angst vor Schmerzen oder weißt nicht, was du dir tätowieren lassen sollst.

Du weißt nicht, was du dir tätowieren lassen sollst? Diese Unsicherheit tritt meistens vor dem allerersten Tätowieren auf und ist oft mit Ängsten verbunden. 

Wenn du diese Ängste nicht verspürst, dann bist du noch nicht überzeugt davon, eine Tätowierung an deinem Körper zu tragen.

Mehr oder weniger bewusst spielen dabei Ängste eine Rolle.

Vielleicht hast du schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Du kannst mir glauben, es gibt viele andere Menschen, die sich in der gleichen Situation befinden wie du. Zu den häufigsten Ängsten gehören:

  • Angst vor Schmerzen
  • Angst vor Nadeln
  • Angst, ob du langfristig mit deinem Tattoo zufrieden bleibst
  • Angst, wie dein Umfeld reagieren wird

In dieser Situation versuchen die Leute, sich Rat bei Freunden, Familie und Bekannten zu holen. Sie suchen nach Bildern im Internet oder schauen nach dem, was häufig tätowiert wird. 

Doch ist das wirklich das Beste für dich? Bei Vorschlägen von Familie und Freunden oder der Suche nach häufig tätowierten Motiven kommt leider oft deine Individualität nicht richtig zum Ausdruck.

Stattdessen richtet sich die gesamte Tätowierung an gesellschaftliche Normen oder du befindest dich unter Druck von deinem Umfeld. Doch nicht dein aktuelles Umfeld und deren "jetzige Meinungen" wird mit deiner Tätowierung leben müssen, sondern du. Nach diesen Worten ist dir vielleicht ein Schauer über den Rücken gelaufen, doch mach dir keine Sorgen :-) Wenn du jetzt weiterliest, erkläre ich dir in Kürze, wie du mit deinem neuen Tattoo zu mehr Selbstbewusstsein kommst – und das langfristig. :-) 

In erster Linie ist es wichtig, dass wir alle negativen Einflüsse vermeiden. Glaub mir, es ist einfacher, als du denkst. Und warum ist das wichtig? Hast du schon mal gehört: “Ach, das ist eine Jugendsünde”? Ja, das hat schon jeder von uns gehört.

Ich finde es immer sehr gut, wenn man sich selbst öffnet und sich so bewusst macht, wie es möglich ist. Euch allen, die bereits tätowiert sind und nach neuen Motiven oder Tätowierern suchen, werden die folgenden Tipps auch hilfreich sein.

Im Internet wird häufig über passende Motive gesprochen, doch welches Motiv ist für dich passend? Versuche jetzt darüber nachzudenken, ohne an die Kosten zu denken. Du kannst dir gerne deine spontanen Antworten auch gleich aufschreiben, weil das definitiv das ist, was dich auszeichnet ;-)

Die wichtigsten Fragen, die du dir stellen solltest, sind folgende: Möchtest du nur eine kleine Tätowierung oder würdest du doch lieber etwas Größeres tätowieren lassen? Wenn ja, an welchen Stellen? 

Und? Auf welche Stellen würdest du dich gerne tätowieren lassen? Warum ist es wichtig, zuerst zu wissen, auf welche Stellen? Weil diese Frage entscheidend ist – sie zeigt dir, wie weit du mit Tätowierungen gehen würdest. Wenn du jetzt an die Kosten, den Aufwand und die Motive denkst, lass das noch für kurze Zeit beiseite. Ich erkläre dir, wie du am besten die nächsten Schritte machst, damit du alles erreichst, was du genau in diesem Moment möchtest.       

Jetzt wissen wir, was du dir vorgenommen hast und welche Stellen an deinem Körper du gerne tätowiert haben möchtest. Bereits bei deinem ersten Motiv ist es wichtig zu wissen, wohin es soll. Wenn du jetzt weißt, welche Stellen du dir zukünftig tätowieren möchtest, weißt du auch, wohin dein erstes Motiv kommt.

Ein Beispiel: Du möchtest dir irgendwann die komplette Wade tätowieren lassen, beginnst aber mit einer kleineren Tätowierung (was nicht das Beste ist, vor allem wenn du es erstmal nur ausprobieren möchtest). In diesem Fall lässt du dich von Ängsten lenken, und das wollen wir nicht. Wir haben uns am Anfang versprochen, dass wir das vermeiden. Ja wir vermeiden alle Negative Gedanken dabei. Weist du wie interessant eine Gut Tätowierte Körper aussieht ? Denke daran was dir das Bringt , Ja es ist deutlich mehr Selbstbewusstsein :-) 

Wenn du dir die komplette Wade tätowieren möchtest oder sogar mehr, aber ein kleines Motiv in Betracht ziehst, platziere dieses bitte irgendwo an der Seite. So nimmt es die zukünftig tätowierte Fläche nicht weg. Wenn du aber schon bereit bist, dir ein größeres Tattoo stechen zu lassen, Glückwunsch! Du wirst es einfacher haben. Warum? Weil du dich bereits jetzt auf deine zukünftigen Motive vorbereiten kannst ;-)

Du fragst dich jetzt: “HÄÄÄÄ … das kann doch nicht sein, ich weiß nicht mal, was ich weiter haben möchte.” Ja, das musst du auch nicht. Moment, ich erkläre dir das gerne weiter :-)

Es ist wieder ganz einfach, du kannst genau jetzt nach Tattoo-Stilrichtungen suchen. Ich gebe dir einen Tipp: Für langfristige Zufriedenheit benötigst du Tattoo-Stilrichtungen, die schon lange Zeit auf dem Markt sind. Das sind diese:

  • Realistik in Black & Gray
  • Realistik in Fullcolor oder Colorful
  • Comic-Realistik-Tattoo
  • Comic-Tattoo
  • Traditional Tattoo oder auch Old School
  • Neo-traditionelles Tattoo
  • Asiatisches Tattoo (du kannst auch nach Irezumi suchen, was eine traditionelle Darstellung von japanischen Tätowierungen ist)
  • Lettering-Tattoo
  • Geometrisches Tattoo
  • Abstraktes Tattoo (aufpassen: mit abstrakt meine ich nicht krumm verformte Tribals und Ähnliches)

Mit diesen Stilrichtungen wirst du nie verlieren und wirklich langfristig zufrieden bleiben. Weißt du, was das bedeutet? Ja, langfristig mehr Selbstbewusstsein haben. Denn wenn du bereits eine Stilrichtung hast, die über Jahre auf der Tattoo-Szene erhalten bleibt, kannst du dir sicher sein, dass diese auch in weiteren 10 Jahren populär sein wird.  

Wenn du dir diese Stilrichtungen angesehen hast, ist dir bestimmt aufgefallen, dass abstrakte Tätowierungen oft mit Realistik kombiniert werden. Ja, sogar Realistik und Traditional lassen sich gut kombinieren. Vielleicht denkst du dir jetzt: “Jaaaaa… das kann ich später entscheiden.” Muss ich dir sagen, dass “Jaaaa, später zu spät dafür wird.”

Du kannst gerne beliebige Motive wählen, und jaaaa, auch später. Wofür du dich jetzt entscheiden solltest, bevor du diese unglaubliche Reise beginnst, ist die Stilrichtung oder die Stilrichtungen. Wie ich bereits gesagt habe, lassen sich diese Stilrichtungen auch gut kombinieren. Wichtig ist, mit diesen Kombinationen von Anfang an zu beginnen. So kannst du in jeder Phase deines Lebens das Neue und Individuelle ansetzen, was dich auszeichnet und womit du dich am besten identifizieren kannst.

Wir sind fast am Ende und ich bin mir sicher, dass dir nicht mal aufgefallen ist, dass wir die Angst bereits vergessen haben :-) Genau, nicht die Angst oder was andere fragen, sondern du bist jetzt wichtig. Weil Tätowieren ist wie eine Reise zu dir selbst ;-)

Na toll… Du weißt immer noch nicht, was du dir tätowieren lassen solltest? Ich habe wieder einen simplen Tipp für dich. Anstatt nach Vorlagen zu suchen, thematisiere deine Tätowierung und suche lieber nach einer passenden Stilrichtung.

Was bedeutet das Thematisieren von Tätowierungen? Das bedeutet, du hast Hobbys – Moped fahren, Bier trinken, auf sozialen Medien aktiv sein – und dabei möchtest du deine Stärke demonstrieren. Oder du hast ein Kind bekommen und denkst dir jetzt: “Ja, ich lasse mir Name und Daten tätowieren.” Doch ist das wirklich persönlich? Suche lieber nach Dingen, die dein Kind oder die Beziehung zu deinem Kind auszeichnen. Vielleicht hast du ihm Kinderschuhe gekauft, und es mag es, den Löffel in den Mund zu stecken, obwohl es noch nicht essen kann. Dabei findest du das Gesicht total süß oder hast irgendwo schon ein Foto, wo es total grimmig oder lustig aussieht? Kannst du dir das noch nicht vorstellen? Dann vereinbare einen Termin bei mir. 

 Wenn du Lust auf ein persönliches Gespräch hast, kannst du gerne per Kontaktformular einen kostenlosen telefonischen Termin vereinbaren. Es wird mich freuen, dich auf deiner Reise zu begleiten. 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.